|
|||||||||||||||||
ÜBER UNS
Slavko Prohaska war in den frühen 60er und 70er Jahren einer der Gründer und Leiter der Abteilung für Reinigung, Eichung und Wartung der Tanks und hat die Technik der Flüssigkeitsvolumenzähler in der INA eingeführt. Das Unternehmen beschäftigt heute 20 hoch qualifizierte Mitarbeiter mit jahrelanger Erfahrung im Umgang mit entflammbaren Flüssigkeiten und explosionsgefährdeten Zonen. Die Mitarbeiter haben folgende Prüfungen abgelegt:
Das Unternehmen besitzt zehn Speziallastwagen (ADR), die für die Reinigung von Tanks und das Sammeln gefährlicher Abfallstoffe sowie den Transport von Erdölderivaten spezialisiert sind:
Wegen der Anwendung des Umweltschutzgesetzes gehört die Zagrebpetrol zu den ersten Unternehmen, die zum Sammeln gefährlicher Abfallstoffe befugt sind. Es wurde hierfür ein kleines Lager zum Deponieren gefährlicher Abfallstoffe errichtet und als Geschäftsgegenstand des Unternehmens die Behandlung gefährlicher Abfallstoffe eingetragen. Nach dem Vorbild europäischer Technologien für die Aufbereitung verölter Abwässer haben wir die Anlage Envotech gekauft – eine Vorrichtung für die Aufbereitung verölter Abwässer und Bor-Emulsionen. Wegen des größeren Bedarfs an Geschäftsraum und zwecks Erweiterung der Geschäftstätigkeit haben wir mit dem Kredit des Ministeriums für kleine Unternehmer einen neuen Standort für die Ausübung unserer Tätigkeit, für die Erweiterung der Produktion sowie für die Beschäftigung weiterer Mitarbeiter gekauft. Wir stellten 6 neue Mitarbeiter, arbeitslose und entmilitarisierte kroatische Soldaten ein, die an der Revitalisierung des ehemaligen Textilienbetriebs arbeiten, für den laut Programm die Beschäftigung von weiteren 50 Mitarbeiterinnen für die Konfektionsproduktion geplant ist. Im anderen Teil des Objekts wird der Betrieb für das Abfallrecycling - verölte PVC-Verpackung, Ölfilter - sowie für die Aufbereitung von verölten und verunreinigten Wassern (Envotech-Anlage) errichtet. Die Geschäftseinheit Zagrebpetrol EKO-System Grubi¹no Polje befindet sich in der Industriezone an der Straße Grubi¹no Polje – Bjelovar, die in Zukunft die Umgehungsstraße der Ortschaft Grubi¹no Polje sein wird. Der Betrieb steht auf einer Fläche von 40.000 m2. Das Grundstück mit eigener Trafostation, 400 kW, einem Stromanschluss, 190 kW, einem 3"-Gasanschluss und einem 3"-Wasseranschluss, ist eingezäunt. Die Studie über den Umwelteinfluss bzw. die Projektdokumentation wird für die Zagrebpetrol d.o.o. Zagreb von der Firma Tehno-ing, vertreten durch den Geschäftsführer Mato Topolko, Dipl.-Bauing., erstellt. Nach dem Projekt der Zagrebpetrol wurden am Standort Grubi¹no Polje folgende Objekte errichtet und erneuert:
Geplant ist:
Insgesamt würden durch das Projekt ca. 150 Mitarbeiter beschäftigt. Geplant sind ein Geschäftsraum von 2.000 m2 Netto-Nutzfläche und eine Tankwanne von ca. 1.500 m2, ein Lagerraum für gefährliche Abfallstoffe (Altöle, Ölfilter, verölte Verpackungen) sowie ein Lagerraum für Erdölderivate. Die Nutzungsstufe des Grundstücks liegt bei 20 %, so dass eine Erweiterung der Nutzfläche des Objekts (des Betriebs) um 200.000 m2 möglich ist. Der erste Bauabschnitt gilt der Erneuerung des Konfektionsbetriebs, der bald in Betrieb genommen werden sollte. Zugleich wurde mit dem Wiederaufbau des Objekts für die neue Recyclingtätigkeit begonnen. Es wurden Behälter für Altöle, gebrauchte Motorfilter sowie für verölte Verpackungen (Lagerraum für gefährliche Abfallstoffe) gebaut und ein Lagerraum für Erdölderivate errichtet. Der Recyclingbetrieb und der Lagerraum für gefährliche Abfallstoffe wurden in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Ministeriums für Raumplanung und Umweltschutz der Republik Kroatien errichtet.
|
|||||||||||||||||
ÜBER
UNS | UNSERE TÄTIGKEITEN | NEUIGKEITEN
| ISO-STANDARDS | REFERENZLISTE
UNSERE PARTNER | NÜTZLICHE LINKS | ANERKENNUNGEN UND PREISE | KONTAKT |
|||||||||||||||||
copyright (c) ZAGREBPETROL d.o.o., 2003. | Gestaltung: NOVENA |